Häufig gestellte Fragen EB55




Bluetti EB55 - LiFePo4
700 W Ausgangsleistung
537 Wh Kapazität

Wie viele Ladezyklen hat die EB55?

Die EB55 ist mit 2500+ Ladezyklen angegeben. Wenn die Powerstation täglich einmal entladen und einmal komplett aufgeladen wird (1 Ladezyklus), dann wäre das eine Lebensdauer von ca. 5,5 Jahren.
Woher weiß ich, ob mein Gerät mit unserer tragbaren Steckdose EB55 funktioniert?
Ihr Gerät darf nicht mehr als 700 Watt Strom benötigen. Siehe unsere Anwendungsbeispiele. Überprüfen Sie die Kapazität für die einzelnen Ausgangsanschlüsse. Beispielsweise wird der Wechselstromanschluss von einem Wechselrichter überwacht, der bis zu 700 W Dauerleistung liefert. Wenn Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum mehr als 700 W verbraucht, schaltet sich der Wechselrichter aus, um die EB55 zu schützen.

Wie wird die EB55 aufgeladen?

1. Möglichkeit: über die Steckdose ca. 2,5 Stunden (25,2V / bis zu 200W). 
2. Möglichkeit: über Sonnenkollektoren (12V-28V / bis zu 200 W). 
3. Möglichkeit: über den Auto/KFZ-Eingang (12V / 98W, 24V / 196W) Für ein schnelleres Aufladen, bieten wir einen DC-DC 12-24V Konverter in unserem Shop zum selber verbauen an.

Wie wähle ich ein kompatibles Solarpanel für die EB55 aus?

1: Leerlaufspannung (OCV): 12-28V / max. 8A, max. 200W (XT60 zu MC4 Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten) 2: MC4-Anschluss 3: Stellen Sie sicher, dass die gesamte OCV (Leerlaufspannung) nicht mehr als 28V beträgt!

Kann man die EB55 parallel Laden?

Ja, die EB55 kann gleichzeitig mit einem Netzteil und einer Solartasche geladen werden, da die Powerstation 2 separate Eingänge hat.

Hat die Powerstations einen WLAN oder einen Bluetooth Zugang?

Nein, die EB55 hat keinen WLAN oder Bluetooth Zugang. Eine Verbindung mit dem Handy ist daher nicht möglich.