Herzlich Willkommen auf dem Blog Wissenwertes!
Wir sind regelmäßig auf den wichtigsten Messen zum Thema Camping, Outdoor und Freizeit vertreten.
Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema mobilen Strom.
Wissenwertes #14
Produktneuheit
BLUETTI EB55 ist ab Mitte August im Verkauf: Ein leistungsstarkes tragbares Kraftwerk für Camper und Laptop-Besitzer mit MPPT-Solarladung!
Bluetti hat nun ein weiteres kleines tragbares Kraftwerk mit LiFePo4 Batterien entwickelt. Mit 700 W Ausgangsleistung – 537Wh/45Ah bei 12 V – ca. 7,5 kg ist es wahrlich ein Allroundkraftwerk für unterwegs. Sie erhalten einen umweltfreundlichen Solargenerator, der alles von Smartphones, Laptops bis hin zu Verbrauchern mit 700 W Ausgangsleistung (1400 W kurze Spitzenleistung) mit Strom versorgen kann.
Mit der Solartasche SF120 in der Kombination können Sie ideal Sonnenenergie bis 200 Watt einspeisen mit 12V-28V bei 8 A. Dieses Duo harmoniert perfekt.
Die Bluetti EB55 verfügt über einen soliden Tragegriff. Der Griff ist bequem genug und die Balance ist extrem gut. Mit 2 Wechselstromsteckdosen und einer kontinuierlichen reinen Sinuswellenleistung von bis zu 700 W ist dieses Gerät praktisch, wenn Sie unterwegs oder auf dem Campingplatz sind. Es bietet Ihnen genau die gleiche Leistung, die Sie von Ihren Heimsteckdosen erhalten.
Die BLUETTI EB55 ist mit einem 537Wh Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) -Batteriesatz ausgestattet – einer der stabilsten und langlebigsten Batteriechemikalien der Branche. Mit dem selbstgebauten BMS-Controller von BLUETTI kann die gesamte Einheit mehr als 2500 Ladezyklen dauern, bevor die festgehaltene Kapazität auf 80% abfällt.
Auf der Vorderseite der EB 55 befinden sich zahlreiche AC / DC-Steckdosen, mit denen fast alle 5V / 12V-Verbraucher betrieben werden können.
– 2x AC 230 Volt / 1000W
– 4x USB 5V
– 1x USB Typ-C
– 1x DC 12 V / 9A Zigarettenanschluss
Auf der Rückseite der EB 55 befindet sich eine LED Lampe mit SOS Funktion die speziell beim Zelten sehr wertvoll ist.
Wissenwertes #13
Kann ich Solartaschen in Reihe schalten?
Bei der in Reihe Schaltung von Solartaschen/faltbare Solarpanele können durch Verschattung sogenannte Hot Pots entstehen, die Solarmodule schädigen können. Das Problem der Hot Spots kann durch Bypass Dioden gelöst werden. Bypass Dioden sind in allen fest montierten Solarmodulen vorhanden und standardmäßig eingebaut. Da Solartaschen/faltbare Solarpanele in der Regel einzeln genutzt werden und die Leistung sehr gering ist, ist mit dem Betrieb einer einzelnen Solartasche die Gefahr aufgrund der geringen Leistung durch eine Verschattung die Solartasche zu zerstören sehr gering.
Schalte ich jedoch mehrere Solartaschen in Reihe zusammen, erhöht sich die Leistung über das kritische Maß hinaus, so dass bei einer Verschattung (Bsp. Tisch, Stuhl; Mensch, spielende Kinder, Bäume) Hotspots entstehen können und die verdunkelten Solarzellen verbrennen. Daher empfehlen wir mehrere Solartaschen nur unter Berücksichtigung dieser genannten Umstände in Reihe zu schalten.
Die in Reihenschaltung von mehreren faltbaren Solartaschen ohne Bypass Diode erfolgt immer auf eigene Gewährleistung, da wir für die äußeren Umstände der Verschattung keine Verantwortung tragen können.
Achtung: In den Solartaschen/faltbare Solarpanele sind in der Regel keine Bypass Dioden verbaut.
Wissenwertes #12
Wie krimpe ich MC4 Stecker?
Siehe Videolink:
Wissenwertes #11
Wie kann ich mit der AC200P Energie sparen?
Der „ECO“ Modus kann aktiviert werden, um bis zu 50% des stillen Stromverbrauchs zu verhindern. Die AC 200P schaltet sich automatisch herunter, wenn der Ausgang für 4 Stunden unter 50W liegt.
- Dies hilft, den Stromverbrauch zu reduzieren und eine längere Entladezeit aufrechtzuerhalten.
- Sie müssen den Modus „ECO“ manuell auf dem LCD-Bildschirm auswählen.
Messegeschnatter #10
Wie leise ist denn geräuscharm?
Abhängig von der Innentemperatur der AC200P und dem Verbraucher kann die Wahrnehmung der Geräusche variieren.
Verbrauch <1500W, max.45dB
Verbrauch >1500W, max.54dB
Wissenwertes #9
Wie funktioniert das Aufladen der AC200P?
Grundsätzliches:
Man kann die AC200P Powerstation gleichzeitig aufladen und auch Verbraucher daran betreiben. Es ist jedoch keine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). D.h. hier wird kein Netzstrom durchgeschaltet, sondern die Leistung wird immer aus dem Akku generiert. Wenn man beim Aufladen gleichzeitig Verbraucher betreibt wird die Powerstation entsprechend langsamer oder gar nicht mehr aufgeladen.
Sie haben 4 Lademöglichkeiten
Lademodus 1: Laden über die Steckdose
Schließen Sie die AC200P an das Netzteil an. Um den Ladevorgang zu starten, muss die AC200P über den Hauptschalter eingeschaltet werden. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn 100% erreicht sind.
Lademodus 2: Laden über Sonnenkollektoren
- Wählen Sie ein Solarpanel mit einer Leerlaufspannung von DC 35V-150V.
- Schließen Sie das Solarpanel über das mitgelieferte Solarladekabel an das Produkt an.
- Plug-and-Play-Aufladung: Die Aufladung beginnt automatisch, nachdem das Solarpanel an das Produkt angeschlossen wurde, auch wenn es ausgeschaltet ist.
- Der maximale Strom der Sonnenkollektoren darf 12A nicht überschreiten.
Lademodus 3: Laden über den 12V Zigarettenanzünderanschluss des Autos
- Drücken Sie den Hauptschalter und verbinden Sie die AC200P über das mitgelieferte Autoladekabel mit dem Zigarettenanzünderanschluss. Der Ladevorgang beginnt. Technisch bedingt dauert das sehr lange bis man die gesamte Akku-Kapazität aufgeladen hat.
- Die AC200P kann mit maximal 8,2 A Strom aufgeladen werden.
Lademodus 4: Laden über einen Generator (Diesel, Benzin oder Gas)
- Verbinden Sie die AC200P mittels des mitgelieferten Netzteil mit dem stromerzeugenden Generator.
- Schalten Sie das Gerät an. Der Ladevorgang der AC200P beginnt dann. Der Ladevorgang wird automatisch beendet wenn 100 % erreicht sind.
Wissenwertes #8
Faltbare Solartaschen vs. fest installiertes Panel
Grundsätzliches:
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne nicht mehr ganz so hoch am Himmel steht, bricht der Solarertrag deutlich ein. Schuld ist aber nicht nur die fehlende Sonneneinstrahlung, sondern auch die ungünstige Montageposition auf unseren Reisemobilen. Selbst bei einer Erweiterung unserer Module werden wir im Winter nur einen geringen Mehrertrag bekommen, solange wir diese flach auf unserem Wohnmobil montieren.
Die Lösung heißt faltbare Solartasche oder Solarkoffer. Diese beiden Varianten können direkt zu Sonne ausgerichtet und entsprechend nachgeführt werden. So können wir, schon lange bevor unsere Solarmodule auf dem Dach ihre Arbeit aufnehmen, mit einem Solarertrag rechnen, der ca. 50 % grösser ist.
Dies verdankt man hauptsächlich den Stützbeinen, mit welchen man das Panel so aufstellen kann, dass das Sonnenlicht im 90° Winkel darauf scheint, was besonders in den Morgenstunden und am späteren Nachmittag einen enormen Unterschied ausmacht.
Und da die faltbaren Solartaschen so flach zusammenklappbar sind, kann man sie problemlos im Fahrzeug verstauen.
Nebst nicht idealer Ausrichtung zur Sonne ist die partielle Schattierung eines fest installierten Solarpanels der größte Nachteil. Um dies zu vermeiden, muss man in der prallen Sonne stehen, was vor allem im Sommer das Fahrzeug unnötig aufheizt und die Batterie zusätzlich belastet, weil dann der Campingkühlschrank doppelt so hart arbeiten muss. Dazu kommt, dass die Sonne wandert und man nicht immer die Möglichkeit hat das Fahrzeug neu zu positionieren. Die fest montierten Panele gehören auch regelmäßig sauber gehalten, da bereits kleine eingetrocknete Tropfen oder andere Schmutzpartikel negative Auswirkungen auf die Stromgewinnung haben können.
Faltbare Solartaschen oder Solarkoffer hingegen lassen sich mit einem Handgriff perfekt zur Sonne hinstellen.
Fazit: mit den faltbaren Solartaschen oder Solarkoffern kann man mehr Strom gewinnen als mit fest installierten Panelen – eine viel effektivere Lösung.
Wissenwertes #7
Die wirklich häufigste Frage war: Welche Endverbraucher kann ich denn überhaupt an die AC 200P anschließen?
Grundsätzlich darf Ihr Endverbraucher nicht mehr als 2000 Watt Leistungsaufnahme haben (siehe Typenschild).
Beachten Sie die Angaben auf den einzelnen Ausgängen. Beispielsweise wird der Wechselstromanschluss von einem Wechselrichter überwacht, der 2.000 W Dauerleistung liefert. Wenn Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum mehr als 2.000 W verbraucht, wird der Wechselrichter AC200 heruntergefahren.
Achtung: Jetzt kommt Werbung wegen Markennennung!
Miele Complete C3 Staubsauger/ca. 890 Watt
Klarstein LCDP-EH3WS LED Beamer/ca. 50 Watt
BOSCH WTW875ECO Wärmepumpentrockner (8 kg, A+++)/ca. 1000 Watt
GD-World Cook 4 You Toaster /ca. 700 W – 900 W
Steinborg SB-3002 Minibackofen mit Umluft schwarz 25L /ca. 1600 Watt
COSORI Heißluftfritteuse 5,5L XXL/ca. 1700 Watt
Thermomix TM5 /Leistung des Motors 500 Watt Heizleistung 1000 Watt
Krups Prep&Cook Küchenmaschine/ca. 1550 Watt
Bosch Cookit Küchenmaschine/ca. 1800 Watt
Unold ESGE Zauberstab M 160/ca.160 Watt
Unold Exklusiv Speiseeismaschine/ca. 180 Watt
Siemens MQ955PE Handmixer/ca. 450 Watt
Siemens MQ955PE Waffeleisen/ca. 900 Watt
Krups FDK 451 Sandwichmaker/ca. 850 Watt
Russell Hobbs Travel Wasserkocher, 0,85l/ca. 1000 Watt
Russell Hobbs Reiskocher klein 0,8l/ca. 300 Watt
Russell Hobbs Slow Cooker/ca. 200 W/240 V
Russell Hobbs Standmixer Mix&Go Steel /ca. 300 Watt
Nähmaschine einfach/ca. 90 Watt
Heizdecke/ca. 160 W
Wissenwertes #6
Wie wähle ich ein kompatibles Solarpanel/Solarmodul aus?
Die obere Grenze von 150 V des Eingangs sollte von der Leerlaufspannung der Module nicht überschritten werden können damit der integrierte Laderegler überlastet wird.
Beachten Sie 150 Volt in Reihe ist eine gefährliche Spannung die nicht berührt werden sollte!
Wissenwertes #5
Kann mit der AC 200P eine Autobatterie geladen werden?
Übliche Ladegeräte haben eine Leistung zwischen 100W und 1000W.
Wissenwertes #4
Kann ich mehrere Endverbraucher zeitgleich betreiben?
Ja, das können Sie, solange die 2000 Watt Gesamtleistung nicht überschritten wird.
Wissenwertes #3
Welche Vorteile bieten LiFePo4 Akkus?
Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4 oder LFP) bieten viele Vorteile im Vergleich zu Bleisäurebatterien und anderen Lithiumbatterien. Sie halten länger, extrem sicher, leicht und haben eine verbesserte Entlade- und Ladeeffizienz – um nur einige Vorteile zu nennen. LiFePO4-Batterien sind nicht die preiswertesten, aber aufgrund ihrer langen Lebensdauer und der Wartungsfreiheit sind sie die beste Investition, die Sie langfristig tätigen können.
Wissenwertes #2
Verringert sich die Ladekapazität der AC 200P im Laufe der Zeit?
Ja, wie bei jeder Batterie nimmt die Kapazität im Laufe der Zeit ab. Der LiFePo4 Akku hat ca. 2500 + Ladezyklen bei täglicher Entladung bis 20% – Die Lebensdauer beträgt ca. 5,5 + Jahre.
Langsames schonendes Laden und seltenes Tiefenentladen erhöht sie Lebensdauer.
Wissenwertes #1
Welche Notstromlösung ist denn die Richtige? Eine mobile Powerstation/Solargenerator oder ein Notstromaggregat?
Hierzu bedarf es zuerst eine Erklärung beider Technologien.
Ein Stromerzeugungsaggregat (Notstromaggregat oder Netzersatzanlage) ist eine Einrichtung, die mittels vorhandener Ressourcen elektrische Energie bereitstellt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein. Ein Antriebsaggregat, meistens eine Verbrennungskraftmaschine (z. B. Diesel- oder Benzinmotor), und ein Generator, der mechanische Energie des Antriebs in elektrische Energie wandelt, bilden hierbei eine Einheit. (Quelle: Wikipedia)
Eine mobile Powerstation beschreibt ein Energiespeichersystem. Der Begriff Solargenerator dafür ist irritierend, jedoch marktüblich. In unserem Sortiment finden sie mobile Powerstationen mit unterschiedlichen Wattleistungen und Kapazitäten. Es sind Energiespeicher die für einen begrenzten Zeitraum Energie liefern können, bis sie wieder aufgeladen werden.
Während ein Notstromaggregat üblicherweise mit Benzin oder Diesel beliebig lange betrieben werden kann, benötigt eine mobile Powerstation Strom oder Sonnenlicht, um wieder geladen werden zu können.
Fazit
Ein Diesel/Benzin-Notstromaggregat kann so lange verwendet werden bis der Tank leer ist oder das Gerät gewartet werden muss.
Eine mobile Powerstation kann also nur dauerhaft als Notstromlieferant verwendet werden, sofern der Strombedarf geringer ist als bei z.B. Sonne geladen werden kann (Wir gehen hier von einem Stromausfall aus)
- Die Vorteile eines Diesel-Notstromaggregats sind:
Muss nicht vorher aufgeladen werden
Läuft dauerhaft sofern Kraftstoff verfügbar - Die Nachteile eines Dieselgenerators:
Produziert Abgase und kann nicht in Innenräumen betrieben werden
Ist laut und auf vielen Campingplätzen deshalb verboten
Muss regelmäßig gewartet und betankt werden - Die Vorteile einer mobilen Powerstation sind:
Geräuscharm
Wartungsfrei
Abgasfrei
Kann hervorragend in Innenräumen genutzt werden - Die Nachteile einer mobilen Powerstation als Notstromaggregat sind:
Kann nur tagsüber bei Sonne aufgeladen werden
Ladestrom ist in der Regel geringer als Entladestrom
Auf welches Ergebnis kamen unsere Besucher?
Die meisten Besucher kamen auf ein gutes Ergebnis. Die mobile Powerstation macht für deren Anwendungen mehr Sinn. Die Mobiliät, die Power, der Einsatz im Camping/Outdoor/Freizeit, das Geruchlose, die geringe Lautstärke, die Möglichkeit eine Notstromlösung zu haben…All das hat am Ende überwogen.