Häufig gestellte Fragen EB180

Bluetti EB180
1000 W Ausgangsleistung
1800 Wh Kapazität

Wie viele Ladezyklen hat die EB180?

Die EB180 ist mit 700 – 1000 Ladezyklen angegeben. Wenn die Powerstation täglich einmal entladen und einmal komplett aufgeladen wird (1 Ladezyklus)
Was ist ein Ladezyklus?
Als Ladezyklus bezeichnet man den Vorgang des Aufladens eines Akkus um genau 100%. Hat ein Akku 0% und man lädt ihn voll auf 100% auf, entspricht dies einem Ladezyklus. Anderes Beispiel: Lade ich meinen Akku der gerade bei 30% steht bis zu 80% auf, entspricht dies 0.5 Ladezyklen..

Für welchen Einsatz ist die EB180 ideal?

1000 WATT LEISTUNG – Die EB180 ist ein  STARKER AKKU FÜR UNTERWEGS im Camper oder Wohnmobil. Viele Kunden betreiben die EB180 in ihrem Schrebergarten mit passenden Solarmodulen. 
Diese mobile Powerstation liefert zuverlässig bis zu 1000 Watt Leistung und verfügt über einen sehr sicheren Lithium-Ionen Akku mit 1800 Wh Kapazität. 

Kann mit der EB 180 eine Autobatterie geladen werden?

Ja, mit einem Ladegerät, dass die 1000 Watt Grenze nicht überschreitet, kann eine Autobatterie geladen werden.
Übliche Ladegeräte haben eine Leistung zwischen 100W und 1000W.

Wie wähle ich ein kompatibles Solarpanel aus?

1) Die Leerlaufspannung der EB180 (OCV) beträgt: 16-60 V / max. 10 A, max. 500 W (DC7907 bis MC4 Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten)

2) MC4-Anschluss.

Stellen Sie sicher, dass die gesamte OCV (Leerlaufspannung) nicht mehr als 60 V beträgt, wenn Sie mehrere Solarmodule in Reihe schalten!

Welche Verbraucher kann ich mit der EB180 betreiben?

In der folgenden Tabelle haben wir einige Beispiele zusammengestellt, damit Sie einfach sehen können wie lange Sie damit verschieden Geräte betreiben können.

  • Kaffeemaschine 950 Watt: ca. 1,7h bei voller Ladung Haartrockner 600 Watt: ca. 1,08h bei voller Ladung
  • Elektrische Zahnbürste 1 Watt: ca. 1800 h bei voller Ladung
  • Ventilator 40 Watt: ca. 7,2h bei voller Ladung
  • Fernseher 90 Watt: ca. 17h bei voller Ladung
  • Schlafapnoegerät 90 Watt: ca. 17h bei voller Ladung
  • Kühlbox 30 Watt: ca. 54h bei voller Ladung
  • Heizgerät 450 Watt: ca. 4,8h bei voller Ladung
  • Elektrische Luftpumpe 60 Watt: ca. 36h bei voller Ladung
  • LED Beleuchtung 34 Watt: ca. 63,5h bei voller Ladung
  • Bohrmaschine 550 Watt: ca. 3,9h
  • Winkelschleifer 720 Watt: ca. 3h bei voller Ladung
  • Stichsäge 620 Watt: ca. 3,4h bei voller Ladung
  • Heckenschere 420 Watt: ca. 5h bei voller Ladung
  • Laptop 5200 mAh: ca. 38 Ladungen
  • Handy / Tablet 2600 mAh: ca. 218,5
  • adungen Bluetooth Lautsprecher 3000 mAh: ca. 194,5 Ladungen
  • Akkuschrauber 1500 mAh: ca. 120 Ladungen
  • Akku für E-Bike / Pedelec 500 Wh: ca. 4 Ladungen

Was bedeutet reine Sinus Welle?

Mit der mobilen Powerstation  EB180 bleiben sie im Outdoor Bereich stromanbieterunabhängig. Die Die EB180 hat einen reinen Sinus-Wechselstromausgang erzeugt einen sauberen und stabilen Strom, während kein reiner Sinus-Wechselrichter beschädigt wird. Daher ist er eine ideale Pufferbatterie für Geräte wie CPAP-Geräte, Lautsprechersysteme, Monitorsysteme und Computer. Die kontinuierliche Ausgangsleistung beträgt bis zu 1000 W, was für die meisten Hochleistungsgeräte viel Leistung bedeutet.

Welche Lademöglichkeiten habe ich?

Die Lademöglichkeiten über die universelle Eingangsbuchse sind vielfältig. Als Eingangsregler ist ein MPPT Solarladeregler eingebaut. Von 16 V – 60 V mit 10A maximalem Strom lassen sich Solarpanele mit einer Leistung von max. 500 Watt anschließen. Sie können aber das Gerät auch mit dem mitgelieferten Netzteil direkt am Strom laden. Weiterhin können Sie das Gerät mit einer 24 V Bordsteckdose problemlos während der Fahrt laden.

Ist die EB180 anwenderfreundlich?

Die EB180 läßt sich tatsächlich einfach bedienen.  Sie erhalten mit dem Kauf eine deutsche Bedienungsanleitung.

Auf dem integrierten Display wird der Leistungsverbrauch Ihrer Geräte und die verbleibende Restkapazität der eingebauten LI-NiMnCo Batterie angezeigt. 

Hat die Powerstations einen WLAN oder einen Bluetooth Zugang?

Nein, die EB180 hat keinen WLAN oder Bluetooth Zugang. Eine Verbindung mit dem Handy ist daher nicht möglich.